Für die Zukunft wollen wir eine Interessengruppe aufbauen, um eine Anlaufstelle für Menschen mit traumatisch bedingter Plexuslähmung sein.
(Für geburtsbedingte Plexuslähmung empfehlen wir die Seite: Plexuskinder e.V unter https://plexuskinder.de/)
Doch wozu eine Interessengruppe?
- Austausch mit anderen Betroffenen: Im Dialog Erfahrungen teilen, verstanden werden und Tipps und Tricks lernen
- Hilfreiche Kontakte zu Expert:innen-Netzwerken, denn wir wissen wie schwierig es ist echte Expertise zu finden
- Meinungsvertretung bei Projekten zur med. Versorgung: Sprachrohr für Betroffene sein und Mitsprache ermöglichen
Wie sieht das Ganze aus?
- Alles ist möglich, helft mit und gestaltet EURE Gruppe!
- Grundkonzept
- "Stammtisch"-Abende und Austauschrunden zum Kennenlernen und Erfahrungen teilen - Online und für alle verfügbar
- Themenabende mit Expert:innen, z.B zu Versicherungsfragen, Plexusparese und Sport etc. - Aktuelle Themen online diskutieren
- Internes Forum mit der Möglichkeit Fragen zu stellen und andere Betroffene und deren Geschichten kennenzulernen
Ihr habt Interesse, dann einfach melden, dabei sein und - wer Lust hat - natürlich auch mithelfen!
Kontakt zur Aufnahme in unseren Mail-Verteiler:
Veronika Hofmann: veronika.hofmann@ipa.fraunhofer.de
ACHTUNG: Aktuelle Termine für unseren Online-Austauschabend findet ihr unter "AKTUELLE TERMINE" - schaut gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!